eviontharilo Logo

eviontharilo - Finanzbildung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist eviontharilo, ein Bildungsunternehmen mit Fokus auf Finanzbildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Adresse:
Berchumer Str. 68
58093 Hagen, Deutschland
Telefon:
+49412171115
E-Mail:
support@eviontharilo.org

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder eine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail) Kommunikation, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst
  • Bei Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Kontaktdaten
  • Für Bildungsprogramme erheben wir notwendige Teilnehmerdaten
  • Newsletter-Anmeldungen erfolgen nur mit expliziter Einwilligung

3 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

4 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung. Alle sensiblen Daten werden verschlüsselt gespeichert und regelmäßige Sicherheitsupdates gewährleisten den Schutz vor aktuellen Bedrohungen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Monitoring-Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Sicherheitsvorfällen

5 Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Grund der Speicherung
Kontaktanfragen 3 Jahre Bearbeitung und Nachverfolgung
Teilnehmerdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorschriften
Newsletter-Daten Bis Abmeldung Einwilligung des Nutzers
Website-Logs 30 Tage Technische Sicherheit

6 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Banner auf unserer Website anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies werden nach Schließung des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Unterstützung
  • Versanddienstleister für die Zusendung von Materialien
  • Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung

Auftragsverarbeitung

Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Diese gewährleisten den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Daten.

8 Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Abschluss von Standardvertragsklauseln bei Bedarf
  • Zertifizierungen und Verhaltensregeln als zusätzliche Garantien
  • Transparente Information über alle Datenübertragungen

9 Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon:
0211 38424-0
Website:
www.ldi.nrw.de

10 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben und Sie gegebenenfalls per E-Mail darüber informieren.

Information über Änderungen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz im Allgemeinen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bemüht, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten.